Meba - Schneidöl

Nicht wassermischbare Schneidöle: Meba

Verglichen mit wassergemischten Kühlschmierstoffen,bei denen durch den Wasseranteil eine maximale Kühlwirkung gegeben ist, verliert diese bei den nicht wassermischbaren Kühlschmierstoffen zugunsten einer höheren Schmierleistung an Gewicht. Die Leistung von Schneidölen wird bestimmt von der Viskosität sowie dem Anteil und der Effektivität der Leistungsadditive.

Die Produktpalette Oest Meba deckt die ganze Bandbreite an Viskositäten ab, angefangen bei niedrigviskosen Finish-Ölen bei ca. 3 mm2/s (40°C) bis zu höherviskosen Ölen bis ca. 100 mm2/s (40°C) für schwierigste Räum-Operationen. Unter Verwendung hochwertiger Basisöle und moderner Additiv-Technolgien entwickelt Oest optimale Lösungen für moderne Zerspanungsprozesse.

Schwerpunkte dabei sind:

  • Hohe Schneidleistung für lange Werkzeugstandzeiten und gute Oberflächen
  • Verdampfungsarme Basisöle zur Minimierung von Ölnebelproblemen und Brandgefahr
  • Hohe Rohstoff-Qualitäten zur Optimierung der Hautverträglichkeit

Das Logo Reduced Carbon Footprint.

Das Logo Ölnebel Arm - Für maximale Arbeitsplatz-Sicherheit.

1 Artikel

Sortieren nach Absteigend sortieren
OEST Meba 8546
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login

1 Artikel

Tipps zum Umgang mit ihren Metallbearbeitungsölen

Was tun bei Leistungsverlust?

Ein Leistungsverlust tritt meist auf, wenn sich die Additive im Öl durch das Eindringen von Maschinenschmierstoffen (z. B. Hydrauliköl) verdünnen. Oft geht dies auch mit einer höheren Viskosität einher.

Falls ein solcher Verdacht besteht, kann eine Laboranalyse zeigen, wie stark die Verunreinigung ist.

Materialqualität überprüfen

In den letzten Jahren beobachten wir eine zunehmende Verschlechterung der Qualität von Werkstoffen, wie Stähle, Aluminium oder Buntmetallen. 

Hier kommt es trotz Einahltung von Materialspezifikationen zu einer Verschlechterung der Zerspanbarkeit dieser Materialien.

Materialverträglichkeit

Die Wahl des optimalen Schneidöls hängt maßgeblich von den Zerspanprozessen, den Schnittbedingungen und den bearbeiteten Werkstoffen ab.

Auch die Vorgaben des Werkzeugmaschinenherstellers zur Materialverträglichkeit sollten berücksichtigt werden.