Eine Fräsmaschine bearbeitet ein Werkstück in einer Metallbearbeitungsmaschine, während sie mit Kühlschmierstoffen gekühlt wird.Eine Fräsmaschine bearbeitet ein Werkstück in einer Metallbearbeitungsmaschine, während sie mit Kühlschmierstoffen gekühlt wird.

Colometa eco-Reihe - future proof

Neben Bearbeitungsergebnissen und Kosten spielt die Stabiltät der Kühlschmiertstoffe und die Sicherheit der Prozesse eine wichtige Rolle für  metallbearbeitende Unternehmen.

Fortschreitende gesetzliche Auflagen zu Kennzeichnung und Verwendung der Bearbeitungsmedien sowie zunehmende Unsicherheit bei der Rohstoff-Verfügbarkeit führten in der jüngeren Vergangenheit zu Anpassungen der KSS-Konzepte in immer kürzeren Intervallen.

Mit der Entwicklung der neusten Kühlschmierstoff-Generation "Colometa eco" durchbricht Oest diesen Trend - die konsequente Vermeidung von Inhaltsstoffen mit bekannten und zukünftig zu erwartenden Beschränkungen erlaubt Anwendern auf absehbare Zeit den stabilen und sicheren Einsatz.

Future proof - Zukunftssicher weil frei von FAD, MIT, Borsäure und weiteren von Beschränkungen bedrohten Inhaltstoffen.

Colometa - wassermischbar

1 bis 12 von 64 gesamt

Sortieren nach Absteigend sortieren
OEST Colometa ecoT 624 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 624 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 624 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST COLOMETA ecoT 621
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoM 625
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 620 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 630 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 630 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 620 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 620 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 630 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
OEST Colometa ecoT 517 | Kühlschmierstoff
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login

1 bis 12 von 64 gesamt

Sie haben Probleme ein Produkt der Colometa-Reihe zu finden?

Wir haben alle Produkte dieser Reihe auf Borsäure-freie Formulierungen umgestellt.

Eine Übersicht, welches neue Colometa ihr Bisheriges ablöst, finden Sie hier.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Kühlschmierstoffemulsion

Überprüfung der Konzentration 

Zu hohe Konzentration: Kann zu Ablagerungen und Verstopfungen im System führen und die Lebensdauer der Emulsion verkürzen.

Zu niedrige Konzentration: Beeinträchtigt die Schmier- und Kühlwirkung der Emulsion.

Gewährleistung einer guten Filtration

Eine effektive Filtration verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln und Verunreinigungen in die Emulsion und verlängert deren Standzeit.

Ersetzen Sie die Filter regelmäßig gemäß den Herstellerempfehlungen, um die Filtrationsleistung aufrechtzuerhalten.

Sicherstellung der Belüftung

Wenn das System mehrere Tage nicht in Betrieb ist, sollte die Pumpe regelmäßig aktiviert werden, um die Flüssigkeit in Bewegung zu halten und eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. Dies verhindert die Bildung von Ablagerungen und unterstützt die Emulsionsstabilität.

Vermeidung von Bakterienwachstum

Hygiene: Achten Sie auf eine saubere Arbeitsumgebung und verhindern Sie, dass Schmutz und Fremdstoffe in die Emulsion gelangen.

Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig alle mit der Emulsion in Kontakt kommenden Maschinenteile.

Wechselintervall: Ersetzen Sie die Emulsion gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.