Warenkorb


Kühlschmierstoff von OEST
In Industrie und Handwerk spielen Kühlschmierstoffe und Kühlschmiermittel eine essenzielle Rolle. Sie minimieren die entstehende Hitze sowie den Verschleiß von Werkzeugen und Maschinen während unterschiedlicher Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Bohren oder Schleifen. Durch ihren Einsatz wird nicht nur die Bearbeitungsqualität optimiert, sondern auch die Lebensdauer der Werkzeuge verlängert und ein störungsfreier Produktionsprozess gewährleistet.
Zu den gängigen Varianten von Kühlschmierstoffen zählen mineralölhaltige Kühlschmierstoffe, synthetische Kühlschmierstoffe sowie Emulsionen. Ihr Anwendungsbereich ist breit gefächert und erstreckt sich von der Metall- und Holzbearbeitung über die Automobilindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik. OEST zählt zu den führenden Herstellern in diesem Segment und überzeugt mit qualitativ hochwertigen Kühlschmierstoffen. Diese gewährleisten eine zuverlässige Wärmeableitung und tragen maßgeblich zur Verlängerung der Werkzeugstandzeit in präzisen Bearbeitungsprozessen bei.
Im nachfolgenden Teil finden Sie Informationen zum Thema Kühlschmierstoff. Im unteren Teil der Seite finden Sie Praxistipps für Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Kühlschmierstoffe.
Die Aufgabe: Werkzeugmaschinen effizient kühlen
Das Zerspanen und Umformen harter Werkstoffe stellt eine erhebliche Belastung für die jeweilige Werkzeugmaschine dar. Ohne ausreichende Kühlung unterliegen Bohrer, Schleifscheiben und Frässtifte einem erhöhten Verschleiß, der zu Verformungen oder Brüchen führen kann. Gleichzeitig kann die entstehende Reibung die Oberflächenqualität des Werkstücks beeinträchtigen. Im besten Fall resultiert dies in einem unsauberen Arbeitsergebnis, im schlimmsten Fall in einer kostenintensiven Neufertigung.
Kühlschmierstoffe von OEST LUBRICANTS tragen entscheidend dazu bei, einen vorzeitigen Werkzeugverschleiß zu verhindern und die Standzeit der Werkzeuge zu verlängern. Gleichzeitig gewährleisten sie eine optimale Oberflächengüte des bearbeiteten Materials und unterstützen somit präzise sowie wirtschaftliche Fertigungsprozesse.
Unverzichtbar für Fertigungstechnik und Materialbearbeitung
Wie alle Kühlschmierstoffe bestehen auch die Kühlschmiermittel von OEST aus einer Mineralöl-Wasser-Emulsion. Diese spezielle Zusammensetzung ermöglicht es, die verschiedenen physikalischen Kräfte, die während der Fertigungsprozesse wirken, signifikant zu reduzieren:


- Reibungswärme: Der dauerhafte Kontakt zwischen sehr harten Materialien, wie beispielsweise Bohrern und Beton, führt zur Erzeugung hoher Reibungswärme. Das im Kühlschmiermittel enthaltene Wasser leitet die Wärme durch Verdampfung effizient von der Bearbeitungsstelle ab, wodurch eine Überhitzung von Werkzeug und Werkstück verhindert wird.
- Mischreibung: Beim Bohren und Fräsen entsteht eine Mischreibung, die nicht nur den Werkstoff abträgt, sondern auch den Verschleiß des Werkzeugs begünstigt. Die im Kühlschmiermittel enthaltenen Ölbestandteile wirken als Schmierstoff und reduzieren sowohl die Reibung als auch den Energiebedarf des Bearbeitungsprozesses.
- Spanabtransport: In der Metallbearbeitung übernimmt das Kühlschmiermittel zudem die wichtige Funktion des Spanabtransports. Durch das gezielte Abführen der Späne von der Bearbeitungsstelle wird eine Vergratung der Bohrlöcher verhindert und die Oberflächenqualität des Werkstücks gewährleistet
Dank dieser multifunktionalen Eigenschaften sind die Kühlschmiermittel von OEST unverzichtbar für präzise, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Bearbeitungsprozesse in der modernen Fertigungstechnik.
Wassermischbare Kühlschmierstoffe von OEST LUBRICANTS
Die Kühlschmierstoffe von OEST sind teilsynthetische, wassermischbare Konzentrate, die durch Vermischung mit Wasser gebrauchsfertig aufbereitet werden. Im Vergleich zu nicht wassermischbaren Produkten zeichnen sie sich durch eine deutlich höhere Kühlleistung aus und sind zudem einfacher und umweltfreundlicher zu entsorgen. Selbst unter hoher mechanischer Belastung weisen die Kühlschmiermittel von OEST eine geringe Schaumbildung auf, wodurch präzise und saubere Bearbeitungsergebnisse gewährleistet werden.
Diese Kühlschmierstoffe eignen sich für sämtliche Zerspanungsverfahren harter Metalle wie Stahl, Grauguss und Aluminiumlegierungen. Sie sind mit einer Vielzahl professioneller Dreh- und Schleifmaschinen kompatibel und tragen zur Steigerung der Effizienz und Standzeit der Werkzeuge bei. Für die Bearbeitung von Aluminium und Edelstahl empfiehlt sich der Einsatz eines High-Performance-Kühlschmierstoffs von OEST, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen optimale Ergebnisse liefert.
Das Sortiment von OEST umfasst darüber hinaus die passenden Geräte zur präzisen Überwachung und Dosierung des Kühlschmierstoffs, welche eine effiziente und zuverlässige Anwendung in industriellen Fertigungsprozessen unterstützen.
Das Ziel: Saubere, effektive Materialbearbeitung
Schmierstoffe finden nicht nur beim Bohren, Schleifen und Fräsen von Metall Anwendung. Unser umfassendes Sortiment bietet eine breite Auswahl an professionellen Schmierfetten, Hydraulikölen und anderen Schmierölen, die die einzelnen Fertigungsschritte optimieren und gleichzeitig die Lebensdauer von Arbeitsgeräten und Materialien verlängern.
Im OEST B2B-Shop finden Sie hochwertiges Kühlschmiermittel sowie das passende Zubehör für verschiedenste Anwendungsbereiche. Für weiterführende Informationen oder Fragen zum Produktsortiment steht Ihnen das kompetente Team jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gern über unseren Chat in der rechten unteren Ecke oder über unser Kontaktformular. Hier unverbindlich anfragen.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Kühlschmierstoffemulsion
Eine korrekte Handhabung und Pflege der Kühlschmierstoffemulsion trägt entscheidend zur Leistungsfähigkeit und Lebensdauer bei. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, die Emulsion langfristig in optimalem Zustand zu halten:
Schritt 1: Sicherstellung eines sauberen Systems
Vor dem Austausch der alten Emulsion sollte das System gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür einen geeigneten Systemreiniger, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen. Eine saubere Basis verhindert die Bildung von Ablagerungen und fördert die Leistungsfähigkeit der neuen Emulsion.
Schritt 2: Überprüfung der Konzentration der Kühlschmierstoffemulsion
Die korrekte Konzentration der Kühlschmierstoffemulsion ist entscheidend für deren Wirksamkeit.
- Zu hohe Konzentration: Kann zu Ablagerungen und Verstopfungen im System führen und die Lebensdauer der Emulsion verkürzen.
- Zu niedrige Konzentration: Beeinträchtigt die Schmier- und Kühlwirkung der Emulsion.
Beachten Sie stets die Vorgabgen zur Konzentration. Idealerweise erfolgt die Mischung mithilfe einer Dosierpumpe, die die Nachfüllkonzentration präzise einstellt. Überprüfen Sie die Dosierkonzentration mindestens einmal pro Woche.
Beim manuellen Mischen gilt:
- Wichtig: Immer zuerst das Wasser in den Mischbehälter geben und anschließend das Öl langsam unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Achtung: Keinesfalls reines Wasser direkt in die Emulsion geben, da dies zur Instabilität der Emulsion führen kann.
Schritt 3: Gewährleistung einer guten Filtration
Eine effektive Filtration verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln und Verunreinigungen in die Emulsion und verlängert deren Standzeit.
- Verwenden Sie ein geeignetes Filtersystem, das den spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage entspricht.
- Ersetzen Sie die Filter regelmäßig gemäß den Herstellerempfehlungen, um die Filtrationsleistung aufrechtzuerhalten.
Schritt 4: Sicherstellung der Belüftung
Wenn das System mehrere Tage nicht in Betrieb ist, sollte die Pumpe regelmäßig aktiviert werden, um die Flüssigkeit in Bewegung zu halten und eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. Dies verhindert die Bildung von Ablagerungen und unterstützt die Emulsionsstabilität.
Schritt 5: Vermeidung von Bakterienwachstum
Das Wachstum von Bakterien kann die Wirksamkeit der Emulsion erheblich beeinträchtigen und deren Lebensdauer verkürzen. Daher sind folgende Maßnahmen zu beachten:
- Hygiene: Achten Sie auf eine saubere Arbeitsumgebung und verhindern Sie, dass Schmutz und Fremdstoffe in die Emulsion gelangen.
- Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig alle mit der Emulsion in Kontakt kommenden Maschinenteile.
- Wechselintervall: Ersetzen Sie die Emulsion gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Fazit:
Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen bleibt die Kühlschmierstoffemulsion länger in einem optimalen Zustand. Dies führt zu einer Reduzierung der Wartungskosten, einer verlängerten Lebensdauer der Werkzeuge und einer höheren Produktivität im Fertigungsprozess.
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile: schneller zur Kasse gehen, mehr als eine Adresse speichern, Bestellungen verfolgen und mehr.